Capoliveri

Die besondere und charakteristische Ortsform von Capoliveri zeigt Spuren aus dem Altertum in der gegenwärtigen Architektur. Entstanden als etruskische Höhenfestung könnte der Ort auch eine noch ältere Gründung haben angesichts des Besuchs von griechischen und phönizischen Seefahrern auf einer an Eisenerz reichen und schon für Kupfervorkommen bekannten Insel.

Der Ort nahm innerhalb der archaischen Mauern eine rationelle geometrische Form an, typisch für die Lateinische Bautradition, während sich die befestigte Ortschaft im Mittelalter weiter um die Piazza und die gegenwärtige Via Roma legte welche die Hauptstraße und auch die höchstgelegene ist. Von dort verzweigen sich im „Fischgrätenmuster“ eine Reihe von Gässchen, Sträßchen, Plätzchen und Winkelchen charakterisiert durch große und kleine Torbögen, Durchgängen, Gässchen, Treppen und Treppchen.

Von Juni bis September verkehrt die Marebus Linie und bringt Dich zu den wichtigsten Stränden der Gemeinde Capoliveri